Berlin: Stadtplan, Tipps & Infos | ADAC Maps (2023)

Tipp der ADAC Redaktion

Aktivitäten Zoo Berlin Berlin

Der älteste und artenreichste Zoo Deutschlands wurd 1844 eröffnet,Alexander von Humboldt war einer seiner Gründerväter. Heute leben hier auf 33 Hektar rund20.000 Tiereaus 1200 verschiedenen Arten. Zu bestaunen gibt es neben Elefanten, Giraffen und Gorillas auchPandabären– die hat kein anderer deutscher Zoo zu bieten. Die Pandabären sind die Medienstars des Zoos, vor allem seit sie Nachwuchs bekommen haben. Ihre Zwillinge heißen Pit und Paule.

Tipp der ADAC Redaktion

Aktivitäten Tierpark Berlin Berlin

Der Tierpark Berlin wurde 1955 im Park des Schlosses Friedrichsfelde eröffnet. Er ist der größte Landschaftstiergarten Europas und beherbergt mehr als 9000 Tiere aus aller Welt. Am Eingang grüßen die Wappentiere Berlins im Bärenschaufenster. Berühmt ist der Tierpark Berlin auch für die Kamelwiesen mit Flamingo-Lagune, das Alfred-Brehm-Haus und die großen Giraffen- und Elefantenherden.

Tipp der ADAC Redaktion

Landschaft & Natur Fernsehturm Berlin

Der 1969 eröffnete Fernsehturm ist mit 368 m das höchste Bauwerk Deutschlands. Die Aussichtsetage in 203 m Höhe bietet fantastische Ausblicke. Das Panorama genießt man auch von der Bar 203 oder vom Restaurant Sphere auf 207 m Höhe, das sich um die eigene Achse dreht.

Tipp der ADAC Redaktion

Aktivitäten Olympiastadion Berlin

Das Stadion wurde für die Olympischen Spiele von 1936 erbaut. Heute ist die Arena Fußballheimat von Hertha BSC, dem Hauptstadtclub. Außerdem ist es Schauplatz vieler Großveranstaltungen. Für die Fußballweltmeisterschaft 2006 wurde die Anlage umgebaut. Es gibt 74 000 überdachte Sitzplätze, eine Tartanbahn in den Vereinsfarben Blau-Weiß und ein Besucherzentrum.

Tipp der ADAC Redaktion

Architektur & Denkmal Berliner Dom Berlin

Der Berliner Dom wurde ab 1894 im Stil der Neorenaissance errichtet, nach dem Zweiten Weltkrieg blieb er Ruine, doch seit 1993 ist der Prachtbau der ­wilhelminischen Epoche wiederhergestellt. In der Gruft (bis 2024 geschl.) ruhen die Prunksarkophage der Hohenzollern, der Kurfürsten und Könige. Vom Kuppelumgang in 50 m Höhe kann man den Ausblick genießen.

(Video) Berlin tips for tourists

Tipp der ADAC Redaktion

Veranstaltungen Berliner Philharmonie Berlin

Die 1963 eröffnete Konzerthalle mit ihrem spektakulären Zeltdach und grandioser Akustik geht auf Pläne des Architekten Hans Scharoun zurück. Die Philharmonie und der 1988 angefügte Kammermusiksaal sind Topadresse der Musikwelt. Jeden Dienstag um 13 Uhr gibt es ein Gratis-Lunchkonzert im Foyer.

Tipp der ADAC Redaktion

Museen & Ausstellungen Berliner Ensemble Berlin

Gegründet wurde das Berliner Ensemble 1949 von Bertolt Brecht und Helene Weigel im Deutschen Theater in Ostberlin, 1954 erfolgte der Umzug in das Theater am Schiffbauerdamm. Heute ist es Pflegestätte des epischen Theaters mit Brecht-Stücken im Mittelpunkt. Die Wiedereröffnung erfolgte im Januar 2000 unter Claus Peymann mit G. Taboris ›Die Brecht-Akte‹. Indendant ist heute Oliver Reese.

Tipp der ADAC Redaktion

Museen & Ausstellungen Madame Tussauds Berlin

In der Berliner Filiale des Wachsfigurenkabinetts sind Nachbildungen internationaler Stars wie Brad Pitt, Angelina Jolie und Nicole Kidman zu sehen. Dazu gibt es aber auch die Ebenbilder spezifisch deutscher Prominenz wie Thomas Gottschalk, Boris Becker und Nina Hagen. Und natürlich noch viele weitere Berühmtheiten vergangener oder heutiger Zeit.

Tipp der ADAC Redaktion

Architektur & Denkmal Berlinische Galerie Berlin

Das Landesmuseum für moderne Kunst, Fotografie und Architektur bietet spannende Ausstellungen der Gegenwartskunst und eine Sammlung mit Werken, die ab 1870 in Berlin entstanden, darunter Arbeiten von Liebermann, Beckmann, Dix, Naum Gabo, Baselitz, Fetting und der Gruppe Dada.

Tipp der ADAC Redaktion

Architektur & Denkmal Hauptbahnhof Berlin

Nördlich des Spreebogens, wo sich einst der Lehrter Bahnhof befand, steht seit 2006 der Berliner Hauptbahnhof. Der gläserne Monumentalbau nach Plänen des Architekten Meinhard von Gerkan hat in den oberen Etagen die Bahnsteige für S-Bahn und Regionalzüge, im Tiefgeschoss halten die Fernzüge. In den Wandelhallen sind Geschäfte und Restaurants untergebracht, manche haben auch Plätze im Freien.

(Video) Google Maps offline nutzen (inkl. Routen-Navigation)

Tipp der ADAC Redaktion

Architektur & Denkmal Deutsche Oper Berlin Berlin

Neben der Staatsoper und der Komischen Oper ist die Deutsche Oper in Charlottenburg eines der drei staatlichen Opernhäuser in Berlin. Von demArchitekten Fritz Bornemann erbaut und mit1859 Plätzen ausgestattet,nahm es 1912 seinen Betrieb auf. 1961 wurde es nach seiner Zerstörung im Krieg wiedereröffnet und gilt alsDeutschlands zweitgrößtes Musiktheater. Wissenswertes über den Probenalltag, die Aufführungspraxis und vor allem über die Entstehung des Bühnenbildes vom Entwurf bis zur Vollendung kann man bei einer Führung (auf Voranmeldung) erfahren.

Tipp der ADAC Redaktion

Museen & Ausstellungen Futurium Berlin

Am Spreeufer unweit des Berliner Hauptbahnhofs widmet sich das 2019 eröffnete Futurium als gläsernes Haus der Zukünfte allen Möglichkeiten der weiteren Lebensgestaltung. Das Zukunftsmuseum entwirft allerlei Szenarien, und im Labor können Besucher eigene Ideen ausprobieren. Das Zukunftsforum bietet Raum, um absehbare, denkbare und wünschbare Entwürfe zu diskutieren.

Tipp der ADAC Redaktion

Architektur & Denkmal Konzerthaus Berlin Berlin

Das Schauspielhaus in der Platzmitte entstand 1818-21 nach Plänen des großen Baumeisters Karl Friedrich Schinkel (1781-1841). Heute ist es als Konzerthaus Berlin Spielstätte des gleichnamigen Orchesters. Vor der Freitreppe erhebt sich ein Standbild Friedrich Schillers, das 1871 enthüllt wurde.

Tipp der ADAC Redaktion

Museen & Ausstellungen Neue Nationalgalerie Berlin

Im Jahr 1968 vollendete Ludwig Mies van der Rohe den Hallenbau der Neuen Nationalgalerie, halb Tempel, halb Glasgehäuse. Die international bewunderte Architekturikone feierte im August 2021 nach sechs Jahren Restaurierung ihre Wiedereröffnung. Zu sehen sind MeisterwerkevonKirchner, Dix, Beckmann, Klee, Kandinsky und Picasso. Neu sind dieAusstellungen zur Geschichte und Architekturdes Hauses und derSkulpturengartenim Grünen mit Werken von Henry Moore, Eduardo Chillida und Robert Indiana.Nebenan wird bis 2026 das Museum des 20. Jahrhunderts nach Plänen von Herzog & De Meuron errichtet.

Tipp der ADAC Redaktion

Architektur & Denkmal Komische Oper Berlin Berlin

Neben der Deutschen Oper und der Staatsoper Unter den Linden ist die Komische Oper das kleinste der drei Berliner Opernhäuser. In dem opulentenneobarockenInnenraum des 1947 gegründeten Hauses werdenStücke aus dem 17. bis 21. Jh. aufgeführt.Von 2023 bis 2027 ist eine Sanierung der Komischen Oper geplant.

(Video) Google My Business einrichten und optimieren | Tipps und Tricks vom SEO Profi Berlin

Tipp der ADAC Redaktion

Museen & Ausstellungen Neues Museum Berlin

Bei der Rekonstruktion des Neuen Museums kombinierte David Chipperfield die Überbleibsel des 1855 eröffneten Ausstellungsgebäudes von Friedrich August Stüler mit moderner Architektur. Wiedereröffnung des Hauses war 2009. Publikumsliebling des im Neuen Museum ansässigen Ägyptischen Museums mit Papyrussammlung ist die farbig gefasste Büste der Königin Nofretete (14. Jh. v. Chr.). Auch die Büste ihres Gatten Echnaton und der ›Berliner Grüne Kopf‹ sind Glanzstücke der alten Hochkultur am Nil.

Tipp der ADAC Redaktion

Aktivitäten Berliner Unterwelten Berlin

Berlin unterirdisch! Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg und dem Kalten Krieg, Gefängnisse, Fluchttunnel – der Verein Berliner Unterwelten bietet Führungen durch das Unterwelten-Museum und Berlins Unterwelten. Manche Touren sind erst ab 18 Jahren, andere ab 14 Jahren, einige sindaber auch für Jüngere geeignet.

Tipp der ADAC Redaktion

Architektur & Denkmal Siegessäule Berlin

Drehpunkt des Tiergartens ist der Platz Großer Stern mit der Siegessäule in der Mitte. Das 67 m hohe Denkmal erinnert an preußische Kriegserfolge am Vorabend der Gründung des Deutschen Reichs im Jahr 1871. Die Statue der Viktoria auf der Spitze wird von den Berlinern Goldelse genannt. Die Aussichtsplattform der Siegessäule bietet Weitblicke über die Stadt.

Tipp der ADAC Redaktion

Aktivitäten FEZ-Berlin Berlin

Das Freizeit- und Erholungszentrum Berlin in Köpenick liegt inmitten eines der größten Waldparks - dem Park Wuhlheide. Als Kinder-, Jugend- und Familienzentrum dreht sich das Angebot um die Themen Bildung, Erholung und Kultur mit Programmen zur außerschulischen Weiterbildung. Im Park selbst laden Spielplätze, eine Theaterbühne, Bäder und ein Kindermuseum zum spielerischen Lernen und zu Freizeitspaß ein.

Tipp der ADAC Redaktion

Architektur & Denkmal Reichstag Berlin

Der Reichstag ist seit seinem Umbau zum Sitz des Deutschen Bundes­tags 1999 ein Publikumsmagnet mit etwa 3 Mio. Besuchern im Jahr. Man kann durch die Glaskuppel nach oben wandern, um das Stadtpanorama zu bewundern. Stararchitekt Sir Norman Foster schuf die Stahl-Glas-Kons­truktion als Ersatz für die im Zweiten Weltkrieg zerstörte Steinkuppel. Das 1884–94 nach Plänen von Paul Wallot errichtete Reichstagsgebäude, Sitz des Parlaments, war immer wieder Ort wichtiger Ereignisse. Am 9. November 1918 rief der SPD-Politiker Philipp Scheidemann vom Westbalkon die Republik aus. Der Reichstagsbrand, der im Februar 1933 ausbrach, war Startsignal für die Machtergreifung der Natio­nalsozialisten. Und das Hissen der roten Fahne durch die Russen markierte am 30. April 1945 das Ende des Zweiten Weltkriegs.

(Video) Karte-Anfahrt-Wegbeschreibung-Anfahrtsplan-Anfahrtsskizze-Routenplaner

Tipp der ADAC Redaktion

Museen & Ausstellungen Gemäldegalerie Berlin

Die Berliner Sammlung Alter Meister mit Gemälden aus dem 13. bis 18. Jh. gehört zu den bedeutendsten der Welt. Der Werkbestand reicht von Giotto und Jan van Eyck über ­Dürer, Holbein, Vermeer, Rubens, Botticelli, Tizian und Caravaggio bis zu Watteau und Gainsborough. Rembrandt ist mit 16 Gemälden vertreten. Zu den Glanzlichtern der Gemäldegalerie zählen ›Madonna in der Kirche‹ von Jan van Eyck, ›Amor als Sieger‹ von Caravaggio, Jan Vermeers ›Junge Dame mit Perlenhalsband‹, Rembrandts ›Moses zerschmettert die Gesetzestafeln‹ und ›Die Marsham-Kinder‹ von Gainsborough.

Tipp der ADAC Redaktion

Architektur & Denkmal Staatsbibliothek Berlin

Die Staatsbibliothek, die größte Universalbibliothek Deutschlands, ist in mehrere Häuser aufgeteilt: in den Scharoun-Bau in der Potsdamer Straße und in den Ihne-Bau Unter den Linden 8. Wenn man unter den 10 Millionen Büchern nicht das richtige finden sollte, kann man sich eine der wechselnden Ausstellungen ansehen oder an einer kostenlosen Führung durch die Biblothek teilnehmen.

Tipp der ADAC Redaktion

Stadtbild & Ortsbild & Ensemble Sony Center Berlin

Ein städtebaulicher Akzent ist das gläserne Zeltdach des Sony Centers, das Helmut Jahn entwarf. Es spannt sich über gleichfalls gläserne Geschäftshäuser und eine Mall mit Läden, Cafés, Restaurants und Kinos.

Tipp der ADAC Redaktion

Museen & Ausstellungen DDR Museum Berlin

An der Spreepromenade residiert ein kleines Museum, welches den Alltag der DDR beleuchtet. Zu sehen gibt es eine komplett eingerichtete Wohnung aus einem Plattenbau, typische Kleidungsstücke, alte Radios und Telefone und einen Trabi, in dem man sogar eine simulierte Spritztour machen kann. Interaktive Infostationen vermitteln weitere lebendige Eindrücke vom Leben in der DDR, jenes realsozialistischen Staates im Osten Deutschlands, den die friedliche Revolution von 1989 zu Fall brachte.

Tipp der ADAC Redaktion

Landschaft & Natur Tiergarten Berlin

Ab dem 16. Jh. war der Tiergarten Jagdrevier der Brandenburger Kurfürsten. Friedrich der Große ließ den Garten 1742 barock umgestalten und für die Bevölkerung öffnen. Die über 200 ha große Grünfläche hat mehrere Teiche und den Neuen See mit Biergarten. Im Nordosten liegt das Haus der Kulturen der Welt mit seinem kühn geschwungenen Dach. Am Ufer der Spree steht Schloss Bellevue, ein Bau vom Ende des 18. Jh., im Stil zwischen Barock und Klassizismus. Das Schloss ist Amtssitz des Bundespräsidenten.

(Video) Gute Offline Karten-App: City Maps 2Go

Videos

1. Mailand - Städtetrip durch die italienische Metropole | Reupload | WDR Reisen
(WDR Reisen)
2. city map Anleitung Kundencenter Veranstaltungen
(Walter Rodumer)
3. Linie, Fläche, Zeichen – Die Informationsgrafik als Schnittstelle
(Staatsbibliothek zu Berlin)
4. Genialer Hack! So findest du jede Karte für deine PowerPoint Präsentation!
(Slide Campus - Die PowerPoint-Profis.)
5. Video zur Reiseführer-App des Vistapoint Verlags
(von Aichberger & Roenneke Neue Medien GmbH)
6. Städtetrip Straßburg | WDR Reisen
(WDR Reisen)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Carmelo Roob

Last Updated: 03/17/2023

Views: 6588

Rating: 4.4 / 5 (45 voted)

Reviews: 92% of readers found this page helpful

Author information

Name: Carmelo Roob

Birthday: 1995-01-09

Address: Apt. 915 481 Sipes Cliff, New Gonzalobury, CO 80176

Phone: +6773780339780

Job: Sales Executive

Hobby: Gaming, Jogging, Rugby, Video gaming, Handball, Ice skating, Web surfing

Introduction: My name is Carmelo Roob, I am a modern, handsome, delightful, comfortable, attractive, vast, good person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.